Online Beratung
Kontakt

Willkommen im
Caritas Kinderhaus St. Quirin

Das Kinderhaus St. Quirin

Freude im Raum!

In der hellen, offenen und freundlichen Atmosphäre des Kinderhauses St. Quirin fühlen sich alle sofort wohl - Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Besucher. Schon der Mosaikbaum in der lichten Eingangshalle bringt Freude in den Raum! Seine Äste schlängeln sich entlang der Wände und verbreiten gute Laune. In der einladenden Sitzecke treffen sich gern die Eltern, um bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen, während die Kinder noch eben zu Ende spielen oder an ihrem Projekt arbeiten und die neuesten Fotos des Tages über den Monitor laufen. So sehen die Eltern, was gerade alles so los ist. Die Räume sind liebevoll und schön gestaltet, sodass das große Haus lebendig und gemütlich wirkt.

Kindergarten und Hort zusammen unter einem Dach sorgen dafür, dass die Kinder unterschiedlichen Alters mit- und voneinander lernen. Die kleineren Kinder sind stolz, wenn sie am Nachmittag zu den größeren Kindern in den Hort hochgehen dürfen, um mit ihnen gemeinsam zu spielen oder ein Thema zu erkunden. Die Großen sind ihrerseits begeistert, dass sie den Kleinen helfen können. So entsteht eine Gemeinschaft, in der unterschiedliche Religionen, Kulturen und Sprachen den Alltag im Kinderhaus jeden Tag bereichern. Gemeinsam essen und Hausaufgaben machen sind dabei wichtige Bestandteile des Tages, wobei die Kinder ausreichend Freiraum haben, um sich und ihren persönlichen Rhythmus kennenzulernen. Wann habe ich Hunger? Gehen die Hausaufgaben schneller, wenn ich vorher eine Runde im Garten getobt habe?

Caritas Kinderhaus St. Quirin

Am Gries 7
83026 Rosenheim


E-Mail: Kita-St.Quirin@​caritasmuenchen.org
Telefon: 0171 8616919
Fax: 08031 40095 29

Caritas Kinderhaus St. Quirin

Die wichtigste Grundlage dafür ist, dass alle Kinder das Leben im Kinderhaus mitgestalten. Demokratisch stimmen sie über alles ab und üben sich übers Jahr in gemeinsamen Projekten darin, sich einzubringen und Entscheidungen zu treffen. Welches Projekt interessiert die Kinder am meisten? Wie fangen wir an? Die Erwachsenen begleiten sie dabei und lernen immer mit.

So lernen die Kinder alles, was sie brauchen, um ins praktische Leben zu kommen, vom kleinen Ausflug bis zum Theaterstück, für das sie Kostüme nähen und Texte auswendig lernen und vieles mehr. Dabei geht es um die Freude am Ausprobieren und Experimentieren, um Geduld und Durchhaltevermögen, Rücksichtnahme und Konfliktlösungen. Es ist so wichtig für das spätere Leben, frustrierende Situationen aushalten zu können und Erfolge miteinander zu genießen! In der Kinderkonferenz werden die Projekte genau besprochen - was läuft gut, was nicht?

Regelmäßig tauschen wir uns mit Ihnen, den Eltern, über die Entwicklung Ihres Kindes aus und schauen, was es als nächstes braucht, sodass jedes Kind die richtige Unterstützung zur rechten Zeit erhält. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind durch die schöne Zeit der Kindheit zu begleiten, in der wir tragfähige Beziehungen aufbauen, Vertrauen entsteht und einander wirklich kennenlernen. Auf eine schöne Zeit!

Virtueller Rundgang durch unseren Kindergarten

Viel Spaß wünschen wir Ihnen bei unserem Rundgang

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nils Todeskino

1. stellvertretende Leitung Caritas Kinderhaus St. Quirin

Anfrage & Terminvereinbarung

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Anmeldung

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular.

Unsere Teams

In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.

Elternbeirat

Der Elternbeirat stellt sich vor:

Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.

Unsere Aufgaben sind:

  • Vermittler bzw. Sprachrohr zwischen der Elternschaft, den Mitarbeitenden der Kindertageseinrichtung und dem Träger
  • Unterstützung der Teams bei verschiedenen Anlässen und Feiern
  • Organisation von Projekten, z. B. Angebote für Eltern und Kinder, Vorträge etc.
  • Mitwirkung bei der Entwicklung des Konzeptes sowie der pädagogischen Arbeit

Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung. 

Downloads und weitere Informationen

272,63 KB
Anmeldung Kitajahr 2023 -2024
272,63 KB
2,92 MB
Konzeption Kinderhaus St. Quirin - Stand August 2020
2,92 MB
1,81 MB
Infos zum Masernschutz
1,81 MB
125,68 KB
Anmeldung für den Hort 2023-2024
125,68 KB

Kinder brauchen Rhythmus – pädagogische Mitarbeiter in München und Landkreis gesucht!

Wir binden auf unseren Internet-Seiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Wenn Sie das Video anklicken um es anzusehen, werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Dabei speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Mit der Aktivierung der Abspielung des Videos erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenübertragung an 
YouTube zu. Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise dazu in der Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

Jobs im Caritas Kinderhaus St. Quirin

Mehr erfahren

Spenden für das Caritas Kinderhaus St. Quirin

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren